Fremdkörper im Auge

Hier erfahren Sie alles rund um die Thematik Fremdkörper im Auge. Ursachen, Symptome und Behandlungen.

Rezidivierende Hornhauterosio

Rezidivierende Hornhauterosio: Ein tiefgreifender Einblick Die rezidivierende Hornhauterosio (RHE) ist eine bedeutsame Augenoberflächenerkrankung, die durch wiederholte Episoden von Hornhautepithelablösungen charakterisiert ist. Diese Störung verursacht nicht nur beträchtliche Schmerzen und Beeinträchtigungen für die Betroffenen, sondern kann auch langfristige Folgen für [...]

Entropium am Unterlid

Entropium am Unterlid Entropium ist eine ernsthafte Augenlid-Anomalie, bei der es sich um ein nach innen gedrehtes Augenlid handelt, sodass Wimpern und Haut in direktem Kontakt mit der empfindlichen Oberfläche der Hornhaut und Bindehaut stehen und scheuern. Diese Erkrankung [...]

Ektropium am Augenlid

Definition und Grundlagen des Ektropiums Das Ektropium ist eine medizinische Lidfehlstellung und Erkrankung, die das Augenlid betrifft. Spezifisch bezeichnet es den Zustand, bei dem sich das Augenlid, meist das untere, nach aussen kehrt oder umstülpt. Diese Abnormalität führt dazu, [...]

Erkrankungen der Augenhöhle

Einführung in die Erkrankungen der Augenhöhle Die Augenhöhle, medizinisch als Orbita bezeichnet, ist eine knöcherne Struktur im Schädel, die das Auge und seine Hilfsapparate beherbergt. In der Augenhöhle befinden sich neben dem Augapfel auch bedeutende Blutgefässen, Nerven, Muskeln und [...]

Insektenstich am Auge

Einführung: Insektenstich am Auge Insektenstiche in der Nähe des Auges, z.B. Mückenstich am Auge, sind ein nicht zu unterschätzendes Problem. Sie können nicht nur unangenehm und schmerzhaft sein, sondern auch zu ernsthaften Komplikationen führen, insbesondere wenn sie nicht adäquat [...]

Fazialisparese und das Auge

Einführung in die Fazialisparese Die Fazialisparese, auch bekannt als Bell’sche Lähmung (Idiopathische Fazialisparese), ist eine plötzlich auftretende Schwäche oder Lähmung (Parese) der Gesichtsmuskeln aufgrund einer Störung des siebten Hirnnervs bzw. Gesichtsnervs (Nervus facialis). Die Erkrankung äussert sich meist in einer [...]

Neurotrophe Keratopathie

Definition und Grundlagen der neurotrophen Keratopathie Die neurotrophe Keratopathie auch Neurotrophe Keratitis genannt, ist eine ernsthafte Augenerkrankung, die auftritt, wenn die Nerven der Hornhaut beschädigt oder in ihrer Funktion gestört sind. Diese Nerven, hauptsächlich vom Trigeminusnerv abstammend, sind von [...]

Augenarzt in Mels

. Mels – die grösste Gemeinde im Sarganserland Mels, die größte Gemeinde im Sarganserland, bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den zahlreichen Feriengästen in der Region ein hohes Maß an Lebensqualität. Die flächenmäßig größte Gemeinde des Kantons St. Gallen, [...]

Tränende Augen

Tränende Augen – Symptome, Ursachen und Behandlungsansätze Tränende Augen, in der Fachsprache als Epiphora bezeichnet, entstehen aufgrund verschiedener Ursachen. Häufig verursachen Allergien, trockene Augen oder altersbedingte Veränderungen des Körpers die lästigen und oft quälenden Symptome. Mit Tränenflüssigkeit benetzte Augen [...]

Augapfelprellung (Contusio bulbi, Augenprellung)

Ob ein verirrter Tennisball, ein Sportunfall oder ein unglücklicher Sturz: Durch eine stumpfe Gewalteinwirkung kann der Augapfel geprellt werden. Ist die sensible Augenregion betroffen, so gilt es, besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuleiten. Denn obwohl eine Augapfelprellung bei den meisten Patienten harmlos [...]

Nach oben