Syndrome & Augenerkrankungen

Es gibt viele verschiedene Syndrome und Augenerkrankungen. Hier stellen wir einige davon genauer vor.

Okuläres Ischämiesyndrom

Einführung in das Okuläre Ischämiesyndrom Das okuläre Ischämiesyndrom (OIS) ist eine seltene, aber ernsthafte Erkrankung des Auges, die sich aus einer unzureichenden Blutversorgung ergibt. Diese Versorgungsdefizite sind meistens auf Probleme in den Karotisarterien zurückzuführen, den Hauptblutgefässen, die das Gehirn [...]

Hornhautdystrophien

Hornhautdystrophien Hornhautdystrophien (Endothelial Corneal Dystrophy) sind eine heterogene Gruppe von erblichen Erkrankungen der Hornhaut in der Augenheilkunde, die sich auf die Hornhaut des Auges auswirken und zu einer Vielzahl von beidseitigen Sehbeeinträchtigungen führen können. Diese Hornhauterkrankungen variieren in ihrer Ausprägung und Intensität [...]

Makuläre Teleangiektasien

Einführung in Makuläre Teleangiektasien Makuläre Teleangiektasie (engl.: Macular teleangiectasia) ist eine seltene und komplexe AugenKrankheit, die sich auf die Makula, den zentralen Teil der Retina, auswirkt. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte der Krankheit, einschliesslich ihrer Klassifikation, Ursachen, [...]

Duane-Syndrom

Was ist das Duane-Syndrom? Das Duane-Syndrom, auch kongenitales Retraktionssyndrom, Stilling-Türk-Duane-Syndrom oder Retraktionssyndrom nach Stilling-Türk-Duane genannt, ist eine angeborene Erkrankung, die eine Augenmuskellähmung beschreibt. Einige dieser Ausdrücke beziehen sich auf die Augenärzte Alexander Duane, Siegmund Türk und Jakob Stilling, die [...]

Drusenpapille (Optikusdrusen)

Was ist eine Drusenpapille? Die Drusenpapille, oft als Optikusdrusen bezeichnet, ist ein interessantes Phänomen innerhalb der Augenheilkunde. Es handelt sich um kleine, harte Ablagerungen oder Kalzifizierungen, die sich im Bereich des Sehnervenkopfes entwickeln. Obwohl sie oft keine direkten Probleme [...]

Marfan-Syndrom und Augen

Was ist das Marfan-Syndrom? Das Marfan-Syndrom ist eine erbliche Erkrankung, die das Bindegewebe beeinflusst, welches die Struktur und Unterstützung für unterschiedliche Teile des Körpers – von Arterien bis hin zu Knochen – bereitstellt. Die Krankheit kann zahlreiche Organsysteme des [...]

Phakomatosen und Auge

Phakomatosen und Auge: Einleitung Phakomatosen sind selten. Es handelt sich hierbei um genetisch bedingte Krankheiten, bei denen es aufgrund von Entwicklungsstörungen während der Embryogenese zu charakteristischen Veränderungen an den Augen, der Haut und des Nervensystems kommt. Es gibt verschiedene [...]

Nach oben