Netzhautprobleme

Netzhautprobleme können auf verschiedene Augenerkrankungen hinweisen, lesen Sie hier genaueres dazu.

Augen und Bluthochdruck: Hypertensive Retinopathie

Hypertensive Retinopathie ist eine ernsthafte Erkrankung, die aus langanhaltendem hohen Blutdruck resultiert. Diese Erkrankung betrifft die Netzhaut des Auges, einen entscheidenden Teil des Sehsystems, der für die Umwandlung von Licht in visuelle Signale zuständig ist. Die Bedeutung der hypertensiven [...]

Zytomegalie-Retinitis

Einführung in Zytomegalie-Retinitis Zytomegalie-Retinitis ist eine ernste Augenerkrankung, die durch das Zytomegalie Virus (CMV), einem Mitglied der Herpesviren-Familie, verursacht wird.  Diese Infektion betrifft hauptsächlich Personen mit einem geschwächten Immunsystem, wie AIDS / HIV-Patienten, Organtransplantatsempfänger oder Menschen, die immunsuppressive Medikamente [...]

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Definition und umfassender Überblick der altersbedingter Makuladegeneration (AMD) Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine ernsthafte AugenKrankheit, die vor allem bei älteren Menschen auftritt und zu einem fortschreitenden Verlust des zentralen Sehvermögens führt. Die Krankheit betrifft die Makula, einen kleinen Bereich in der Mitte [...]

Netzhautrisse und Netzhautlöcher

Was bedeuten Netzhautrisse und Netzhautlöcher? Netzhautrisse und Netzhautlöcher sind ernsthafte Augenprobleme, die ernste Konsequenzen für das Sehvermögen haben können. Die Netzhaut ist eine entscheidende Komponente des Auges, die für die Umwandlung von Lichtsignalen in visuelle Informationen verantwortlich ist. Wenn [...]

Frühgeborenen-Retinopathie

Frühgeborenen-Retinopathie Frühgeborenen-Retinopathie (Retinopathia Praematurorum, engl. Retinopathy of prematurity) ist eine schwerwiegende Augenerkrankung, die sich vorwiegend bei frühgeborenen Säuglingen manifestiert. Diese Krankheit entsteht durch das unkontrollierte, abnormale und krankhafte Wachstum der Netzhautgefäße, was zu deren Beschädigung führen kann. Wenn ROP [...]

Vitrektomie (Entfernung des Glaskörpers)

Einführung in die Vitrektomie Der Begriff der Vitrektomie bezeichnet einen wichtigen chirurgischen Eingriff in der Augenmedizin. Dabei wird der Glaskörper, eine gelartige Substanz, die den Grossteil des Augeninneren des Augapfels ausfüllt, entfernt. Die Vitrektomie wird in der Regel aus verschiedenen [...]

Morbus Coats

Einführung: Morbus Coats im Fokus In dieser ausführlichen Betrachtung tauchen wir tief in die Welt von Morbus Coats ein, einer seltenen, aber bedeutsamen Augenerkrankung, die oft im Schatten anderer Krankheiten steht. Das tragische Ausmass dieser Erkrankung, die erstmals vom [...]

Musterdystrophie in der Makula

Einleitung Die Musterdystrophie in der Makula ist eine seltene, jedoch bedeutende Augenerkrankung, die das Sehvermögen beeinträchtigen kann. In diesem Artikel werden wir die Musterdystrophie genauer untersuchen, ihre Ursachen, Symptome, Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten beleuchten. Wir werden auch auf die Bedeutung [...]

Netzhautentzündung

Netzhautentzündung: von der Ursachenklärung bis zur Therapie   Entzündungen der Netzhaut und Netzhautgefässe sind eher selten, erfordern jedoch eine umgehende Behandlung, da sie im schlimmsten Fall zur Erblindung führen können. Die wichtigsten Informationen rund um Auslöser, Symptomatik, Diagnose und [...]

Nach oben