Augenprobleme: wann zum Augenarzt?

Kategorien: AugenentzündungPublished On: 14. August 2022Von 6,1 min read

Dr. med. Gabriele Valaisaite

Fachärztin für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Dr. med. Gabriele Valaisaite

Fachärztin für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Inhaltsverzeichnis

augenprobleme

Augenprobleme – Wann sollte ich in die Praxis gehen?

Wir Menschen sind in besonderer Weise auf unseren Sehsinn angewiesen. Augenprobleme bringen deshalb schnell ein mulmiges Gefühl mit sich. Die Ursachen für leichte Störungen im Bereich der Augen reichen von harmlosen Erklärungen bis zum medizinischen Notfall. Nicht immer ist die sofortige Konsultation des Augenarztes notwendig, doch in einigen Fällen ist diese unerlässlich.

Hier in diesem Artikel blicken wir auf die häufigsten Beschwerden und gehen der Frage nach, wann der Besuch beim Augenarzt sinnvoll oder gar unumgänglich ist.

Geschwollene Augenlider

Am Ober- und Unterlid kann es leicht zu Schwellungen und Augenproblemen oder Sehstörungen kommen, die zum Beispiel folge einer Infektion sind. Typischerweise gehen diese Augenprobleme mit Augenbeschwerden wie Schmerzen, einer Überwärmung und der Rötung des Augenlides einher, wenn sie eine entzündliche Ursache haben. Darüber hinaus gibt es weitere mögliche Auslöser, wie zum Beispiel die Pollenallergie.

Andererseits können ins Auge eingedrungene Fremdkörper, Verletzungen oder gar Tumore zu einer Augenlidschwellung führen. Eine Abklärung der Ursache durch den Augenarzt ist aus dem Grund unbedingt notwendig.

Augenrötung

Ist eine deutliche Rötung des Auges zu erkennen, kann diese zum Beispiel durch Reizungen der Bindehaut oder Bindehautentzündung verursacht worden sein. Zu den weiteren typischen Ursachen für die Symptomatik zählt die Unterblutung der Bindehaut. Diese ist aus medizinischer Sicht ungefährlich und erfordert keine gezielte Behandlung. Augentropfen haben sich als hilfreich erwiesen.

Andere Ursachen für gerötete Augen sind deutlich schwerwiegender. Dazu zählen eine bakterielle Entzündung der Hornhaut oder ein Glaukom-Anfall. Hierbei handelt es sich um augenärztliche Notfälle, die in der Praxis begutachtet werden müssen.

Lichtempfindliche Augen und Blendung

Lichtempfindliche Augen und eine hohe Blendempfindlichkeit gehören zu den Sehstörungen und verunsichern viele Betroffene. Plötzlich werden Lichtquellen als sehr störend wahrgenommen und die vorhandene Sehschärfe scheint nicht mehr auszureichen, um normal sehen zu können. Eine mögliche Ursache für diese Augenprobleme ist die Trübung der Linse, wie sie beim grauen Star, bei Entzündungen der Hornhaut oder Veränderungen des Sehnervens auftreten kann. Weitere Ursache kann die Glaskörpertrübung sein. Die geringere Kontrastschärfe ist darauf zurückzuführen, dass die aufs Auge treffenden Lichtstrahlen aufgrund der entstandenen Trübung stärker gestreut werden.

Wurde kürzlich eine augenärztliche Untersuchung durchgeführt, die eine Erweiterung der Pupillen mit einschliesst oder fand eine Laser-Operation statt, kann die erhöhte Lichtempfindlichkeit eine kurzzeitige Folge der Behandlung sein. Diese bedarf keiner Behandlung und sollte binnen weniger Tage abklingen. Die Pupille ist die von der Regenbogenhaut umgebene natürliche Öffnung, durch die Licht in das Innere des Auges fallen kann.

Sehverschlechterung

Kommt es zu einer plötzlichen Sehverschlechterung, so können sich verschiedene ernsthafte Erkrankungen dahinter verbergen. Unabhängig davon, ob die Sehminderung mit Schmerzen einhergeht, sollten Betroffene sich umgehend an einen Augenarzt wenden um Sehverlust zu vermeiden. Mögliche Auslöser sind:

  • Erkrankungen im Bereich des Sehnervs
  • Akuter Glaukom-Anfall
  • Entzündung der Horn- oder Regenbogenhaut
  • Verschlüsse von Gefässen
  • Sehnervinfarkt
  • Ablösungen der Netzhaut

Anders gestaltet sich die Situation, wenn die Sehverschlechterung schleichend, über einen längeren Zeitraum aufgetreten ist. In diesem Fall kann das Symptom auf grauen Star, eine Hornhautverkrümmung oder Fehlsichtigkeit zurückgeführt werden. Zwar ist auch in diesem Fall zu empfehlen, sich zeitnah mit dem Augenarzt in Verbindung zu setzen. Von einem akuten Notfall kann jedoch nicht die Rede sein.

Ausfälle im Gesichtsfeld

Als Gesichtsfeld wird der gesamte Bereich bezeichnet, den das geradeaus blickende Auge erfasst. Beim gesunden Auge ist es ganz normal, dass die Sehschärfe zu den Seiten hin abnimmt. Periphere Objekte werden unschärfer wahrgenommen. Können einzelne Areale in diesem Gesamtbild gar nicht mehr erkannt werden, so handelt es sich um einen Gesichtsfeldausfall (Skotom). Bei solchen Beschwerden ist es empfehlenswert einen Augenarzt aufzusuchen, um das Sehvermögen zu schützen.

Die Ursachen des Gesichtsfeldausfalls können sowohl im Bereich der Augenerkrankungen, als auch im Bereich der Erkrankungen von Sehbahn oder Gehirn zu verorten sein. In Betracht kommen die folgenden Ursachen:

Augenerkrankungen:

  • Netzhauterkrankungen
  • Grüner Star
  • Makuladegeneration (AMD)
  • Augenliderkrankungen (Ptose)

Erkrankungen von Sehbahn oder Gehirn:

  • Hirnblutungen
  • Tumore
  • Schlaganfall
  • Sehnerventzündungen (z.B. bei Multipler Sklerose)

Nicht zwingend sind diese schwerwiegenden Erkrankungen für einen Gesichtsfeldausfall verantwortlich. Weitere mögliche Ursachen schliessen Unverträglichkeiten von Medikamenten, Migräne-Anfälle oder eine Alkoholvergiftung mit ein. Wichtig ist, frühzeitig in der Praxis vorstellig zu werden, um im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung möglichst rasch zur Behandlung schreiten zu können.

Doppelbilder und Doppeltsehen

Hinter dem Sehen von Doppelbildern (Diplopie) können sich unterschiedliche Ursachen verbergen. Tritt das Doppeltsehen nur vorübergehend auf, kann es auf starke Müdigkeit, Fehlbildungen oder Verkrümmungen der Hornhaut, grauen Star oder Schielerkrankungen zurückzuführen sein. Trotzdem sollte die Diplopie augenärztlich untersucht werden. Die Symptome entstehen, weil die Linse im Auge nicht mehr richtig “sitzt“.

Zu den ernstzunehmenden Auslösern der Symptome zählen zum Beispiel Verletzungen im Bereich des Augenhöhlenbodens, Störungen oder Erkrankungen der Augenmuskeln, Tumore im Gehirn und Tumore und Entzündungen der Augen. Alle diese Ursachen erfordern eine sofortige Behandlung, weshalb beim Sehen von Doppelbildern möglichst schnell der Augenarzt aufgesucht werden sollte. Wenn weitere Symptome auftreten wie schmerzende Augen bei Bewegung, ist es wichtig eine Entzündung des Sehnervs auszuschließen.

Fremdkörper in den Augen

Fremdkörper können zum einen extern in die Augen gelangen. Fremdmaterial sorgt dann für Schmerzen, Rötungen und tränende Augen. Oft fällt es den Betroffenen in dieser Situation schwer, das Auge überhaupt offenzuhalten. Während oberflächliches Fremdmaterial bisweilen durch einfaches Ausspülen des Auges entfernt werden kann, erfordern tiefer gelegene Fremdkörper eine augenärztliche Behandlung. So können die Fremdkörper entfernt und weitere Schäden durch auftretende Entzündungsreaktionen vermieden werden.

Andererseits kann es sein, dass lediglich ein Fremdkörpergefühl auftritt, ohne dass tatsächlich Fremdmaterial ins Auge eingedrungen ist. Dieses Symptom tritt beispielsweise bei Entzündungen von Bindehaut, Hornhaut und des Augenlids auf. Seltener verbergen sich eine Endokrine Orbitopathie oder das sogenannte Sicca-Syndrom hinter der Wahrnehmung.

Wann ist eine augenärztliche Abklärung notwendig?

Akute Augenprobleme und Augenkrankheiten gehen meist mit einem Gefühl starker Verunsicherung einher. Wie dieser knappe Überblick über häufige Symptome zeigt, können sich neben harmlosen und vorübergehenden Auslösern auch schwere Erkrankungen hinter den Symptomen verbergen. Ein rascher Besuch in der Praxis ist deshalb nicht nur für das eigene Gewissen wichtig. Darüber hinaus stellt die augenärztliche Untersuchung sicher, dass im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung schnell die passende Behandlung eingeleitet werden kann, was die Chancen auf vollständige Heilung deutlich vergrössert und eine Verschlechterung des Sehvermögens vermieden werden kann.

Die vorgestellten Beschwerden bilden die Gesamtheit aller Symptome, bei denen Sie den Augenarzt Ihres Vertrauens kontaktieren sollten, noch nicht erschöpfend ab. Auch bei Augenschmerzen, hervortretenden Augen, einer Veränderung der Pupillenweite, akuten Verletzungen, trockenen Augen oder plötzlich aufgetretenem Schielen ist der Besuch in der Praxis wichtig.

In der Augenpraxis Chur stehen Ihnen erfahrene Spezialisten mit hoher fachlicher Kompetenz zur Verfügung, an die sie sich wenden können. Unsere Patientinnen und Patienten stehen dabei stets im Mittelpunkt. Sofort-Termine können Sie entweder telefonisch oder direkt online buchen.

Nach oben