Augen-Informationen
Hier haben wir eine Reihe an spannenden Informationen rund um das Auge zusammengefasst.
Schlupflider – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Schlupflider sind für Betroffene meistens nicht nur kosmetisches Detail – sie beeinflussen den Gesichtsausdruck, erschweren das Auftragen von Make-up und können in ausgeprägten Fällen sogar das Sichtfeld einschränken. Während sie oft als natürliche Begleiterscheinung des Älterwerdens auftreten, können auch [...]
Migräne mit Aura
Kennen Sie das? Vor den eigentlichen Kopfschmerzen sehen Sie plötzlich Blitze oder Zickzack-Linien, spüren ein Kribbeln in den Händen oder finden nicht mehr die richtigen Worte? Diese Symptome könnten auf eine Migräne mit Aura hinweisen – eine besondere Form der [...]
Druckgefühl im Auge: Ursachen, Symptome und Behandlung
Ein Druckgefühl im Auge gehört zu den häufigsten Augenbeschwerden und ist für Betroffene oft beunruhigend. Die möglichen Ursachen sind dabei sehr unterschiedlich: Sie reichen von einer einfachen Überanstrengung der Augen bis zu ernsthaften Erkrankungen, die medizinisch behandelt werden müssen. [...]
Kontaktlinsenunverträglichkeit: Symptome und Therapie
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine bevorzugte Wahl, um Sehfehler zu korrigieren, da sie gegenüber Brillen einige Vorteile bieten. Sie ermöglichen ein grösseres Sichtfeld und mehr Bewegungsfreiheit im Alltag oder beim Sport. Doch nicht jeder verträgt Kontaktlinsen auf Dauer. [...]
Crosslinking
Was ist Crosslinking? Crosslinking ist eine revolutionäre Möglichkeit zur Behandlung eines Keratokonus in der Augenheilkunde, die darauf abzielt, die fortschreitende Ausdünnung und kegelförmige Verformung der Hornhaut, die für diese Erkrankung charakteristisch ist, zu stabilisieren und zu verlangsamen. Der Begriff leitet [...]
Ist das Handy schädlich für die Augen?
Handy in unserem Alltag: Kann es die Augen schädigen? In unserer heutigen Gesellschaft, in der Technologie eine zentrale Rolle spielt, sind Handys aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken. Sie sind zu einem ständigen Begleiter geworden, der es uns [...]
Augenärzte in Graubünden
Augenarzt in Chur - Im malerischen Kanton Graubünden Im Herzen des malerischen Kantons Graubünden, bekannt für seine atemberaubenden Alpenlandschaften und reiche kulturelle Geschichte, befindet sich unsere Augenarztpraxis Chur. Gelegen am belebten Bahnhofplatz, in der Nähe des Kantonsspitals bietet unser [...]
Glaskörpertrübung: Symptome, Ursachen und Therapie
Was sind Glaskörpertrübungen? Glaskörpertrübungen, die sogenannten Mouches Volantes oder "fliegende Mücken", sind kleine, schwebende Flecken oder Fäden, die in unserem Sichtfeld erscheinen. Diese Trübungen sind eigentlich winzige Partikel oder Fasern, die sich im Glaskörper des Auges befinden, einer gelartigen [...]
Entwicklung des Sehens bei Kindern
Entwicklung des Sehvermögen bei Kindern Das Sehvermögen ist eines der wichtigsten Sinnesorgane des Menschen und seine Entwicklung beginnt bereits im Mutterleib. Bei Kindern durchläuft die Sehentwicklung mehrere entscheidende Phasen, die es ihnen ermöglichen, die Welt in all ihren Facetten [...]
Anisokorie: unterschiedliche Pupillengrösse
Das Krankheitsbild der Anisokorie – Kurzübersicht Die Pupillen sind der Teil der Augen, in denen das Licht gebrochen wird. Liegt hier eine Fehlstellung zwischen den beiden Pupillen vor, ist eine Pupille also grösser oder kleiner als die andere, spricht [...]