Blog2025-02-19T11:31:00+01:00

Blog

Als Augenspezialisten für Kinder und Erwachsene, sind Augen unsere Leidenschaft. In Unserem Blogbereich erfahren Sie alles rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Wir sind Ihr Experte, wenn es um Augenheilkunde geht.

Autosomal dominante Optikusatrophie (ADOA)

Einführung in die Autosomal Dominante Optikusatrophie Autosomal dominante Optikusatrophie (ADOA) ist eine erbliche Augenerkrankung, die durch progressiven Sehverlust charakterisiert wird. Sie ist die häufigste Form der erblichen Sehnervenatrophie und [...]

Augenärzte in Graubünden

Augenarzt in Chur - Im malerischen Kanton Graubünden Im Herzen des malerischen Kantons Graubünden, bekannt für seine atemberaubenden Alpenlandschaften und reiche kulturelle Geschichte, befindet sich unsere Augenarztpraxis Chur. Gelegen [...]

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Definition und umfassender Überblick der altersbedingter Makuladegeneration (AMD) Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine ernsthafte AugenKrankheit, die vor allem bei älteren Menschen auftritt und zu einem fortschreitenden Verlust des zentralen Sehvermögens führt. Die [...]

Makuläre Teleangiektasien

Einführung in Makuläre Teleangiektasien Makuläre Teleangiektasie (engl.: Macular teleangiectasia) ist eine seltene und komplexe AugenKrankheit, die sich auf die Makula, den zentralen Teil der Retina, auswirkt. In diesem Artikel [...]

Grubenpapille

Einführung in die Grubenpapille Die Grubenpapille, auch bekannt als Optikusgrubenpapille, stellt eine faszinierende und seltene okulare, angeborene Anomalie dar. Diese Besonderheit tritt auf, wenn in der Papille des Sehnervs [...]

Glaskörpertrübung: Symptome, Ursachen und Therapie

Was sind Glaskörpertrübungen? Glaskörpertrübungen, die sogenannten Mouches Volantes oder "fliegende Mücken", sind kleine, schwebende Flecken oder Fäden, die in unserem Sichtfeld erscheinen. Diese Trübungen sind eigentlich winzige Partikel oder [...]

Netzhautrisse und Netzhautlöcher

Was bedeuten Netzhautrisse und Netzhautlöcher? Netzhautrisse und Netzhautlöcher sind ernsthafte Augenprobleme, die ernste Konsequenzen für das Sehvermögen haben können. Die Netzhaut ist eine entscheidende Komponente des Auges, die für [...]

Lebersche Hereditäre Optikusneuropathie (LHON)

Einleitung zur Leberschen Hereditären Optikusneuropathie (LHON) Die Lebersche Hereditäre Optikusatrophie (kurz LHON) ist eine seltene genetische, neurologische Störung, die primär das Sehvermögen beeinträchtigt. Sie wurde nach dem deutschen Augenarzt [...]

Basaliom am Auge

Basaliom am Auge - eine unterschätzte Gefahr? Das Basaliom, auch bekannt als Basalzellkarzinom, ist eine Form von Hautkrebs, die aus den Basalzellen in der untersten Schicht der Epidermis entsteht. Das [...]

Duane-Syndrom

Was ist das Duane-Syndrom? Das Duane-Syndrom, auch kongenitales Retraktionssyndrom, Stilling-Türk-Duane-Syndrom oder Retraktionssyndrom nach Stilling-Türk-Duane genannt, ist eine angeborene Erkrankung, die eine Augenmuskellähmung beschreibt. Einige dieser Ausdrücke beziehen sich auf [...]

Nach oben