Blog
Als Augenspezialisten für Kinder und Erwachsene, sind Augen unsere Leidenschaft. In Unserem Blogbereich erfahren Sie alles rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Wir sind Ihr Experte, wenn es um Augenheilkunde geht.
Retinoschisis
Einleitung zur Retinoschisis Retinoschisis ist eine relativ seltene, jedoch ernstzunehmende Augenerkrankung, die durch die Aufspaltung der Netzhaut in verschiedene Schichten charakterisiert ist. Diese Abspaltung beeinträchtigt die normale Funktion der [...]
Retinales arterielles Makroaneurysma
Retinales arterielles Makroaneurysma: Definition und Ursachen Ein retinales arterielles Makroaneurysma (RAM) ist eine signifikante pathologische Veränderung, die in den feinen Blutgefässen der Netzhaut auftritt. Diese Erkrankung entsteht durch die pathologische Dilatation [...]
Augen und Bluthochdruck: Hypertensive Retinopathie
Hypertensive Retinopathie ist eine ernsthafte Erkrankung, die aus langanhaltendem hohen Blutdruck resultiert. Diese Erkrankung betrifft die Netzhaut des Auges, einen entscheidenden Teil des Sehsystems, der für die Umwandlung von [...]
Choroideremie: Ursachen, Symptome und Therapie
Einführung in die Choroideremie Choroideremie, veraltete Schreibweise Chorioideremie, ist eine seltene, erbliche Erkrankung, die primär das Auge betrifft und sich durch den progressiven Verlust des Sehvermögens auszeichnet. Sie wird durch genetische Mutationen [...]
Okuläres Ischämiesyndrom
Einführung in das Okuläre Ischämiesyndrom Das okuläre Ischämiesyndrom (OIS) ist eine seltene, aber ernsthafte Erkrankung des Auges, die sich aus einer unzureichenden Blutversorgung ergibt. Diese Versorgungsdefizite sind meistens auf [...]
Zytomegalie-Retinitis
Einführung in Zytomegalie-Retinitis Zytomegalie-Retinitis ist eine ernste Augenerkrankung, die durch das Zytomegalie Virus (CMV), einem Mitglied der Herpesviren-Familie, verursacht wird. Diese Infektion betrifft hauptsächlich Personen mit einem geschwächten Immunsystem, [...]
Okuläre Hypertension
Okuläre Hypertension: Definition und Grundlagen Okuläre Hypertension bedeutet, dass der intraokulare Druck (IOD), also der Druck im Auge, konstant über dem normalen Niveau liegt. Dieser Zustand ist besonders beunruhigend, [...]
Erkrankung oder Entzündung der Tränenorgane und Tränenwege
Erkrankung der Tränenorgane und Tränenwege - Einleitung Die Tränenorgane spielen eine zentrale Rolle in der Gesunderhaltung und Funktionalität der Augen. Sie bestehen hauptsächlich aus den Tränendrüsen, die oberhalb jedes [...]
Hornhautdystrophien
Hornhautdystrophien Hornhautdystrophien (Endothelial Corneal Dystrophy) sind eine heterogene Gruppe von erblichen Erkrankungen der Hornhaut in der Augenheilkunde, die sich auf die Hornhaut des Auges auswirken und zu einer Vielzahl von beidseitigen Sehbeeinträchtigungen [...]
Neurotrophe Keratopathie
Definition und Grundlagen der neurotrophen Keratopathie Die neurotrophe Keratopathie auch Neurotrophe Keratitis genannt, ist eine ernsthafte Augenerkrankung, die auftritt, wenn die Nerven der Hornhaut beschädigt oder in ihrer Funktion [...]