Blog2025-02-19T11:31:00+01:00

Blog

Als Augenspezialisten für Kinder und Erwachsene, sind Augen unsere Leidenschaft. In Unserem Blogbereich erfahren Sie alles rund um die Gesundheit Ihrer Augen. Wir sind Ihr Experte, wenn es um Augenheilkunde geht.

Insektenstich am Auge

Einführung: Insektenstich am Auge Insektenstiche in der Nähe des Auges, z.B. Mückenstich am Auge, sind ein nicht zu unterschätzendes Problem. Sie können nicht nur unangenehm und schmerzhaft sein, sondern [...]

Fazialisparese und das Auge

Einführung in die Fazialisparese Die Fazialisparese, auch bekannt als Bell’sche Lähmung (Idiopathische Fazialisparese), ist eine plötzlich auftretende Schwäche oder Lähmung (Parese) der Gesichtsmuskeln aufgrund einer Störung des siebten Hirnnervs [...]

Pseudotumor orbitae

Bei Orbitaltumoren lassen sich gutartige (benigne) von bösartigen (malignen) Raumforderungen unterscheiden. Der häufigste Hinweis auf eine orbitale Raumforderung ist das Vorwölben des Auges, Exophthalmus genannt. Weitere Anzeichen können eine [...]

Ptosis (Ptose)

Definition und Charakteristika einer Ptosis Die Ptose, auch als Lidptosis bekannt, ist eine Krankheit, die durch das Herabhängen eines oder beider Augenlider gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das [...]

Myasthenie und Augen

Myasthenie und Augen: Was ist Myasthenie? Myasthenie, besonders in ihrer bekanntesten Form, der Myasthenia gravis, ist eine chronische Krankheit, die das neuromuskuläre System betrifft. Charakteristisch für diese Krankheit ist [...]

Okuläre Myositis

Okuläre Myositis: Definition Okuläre Myositis (Ocular Myositis) ist eine entzündliche Erkrankung, die spezifisch die Muskeln um die Augen betrifft. Sie gehört zu den idiopathischen Orbitalentzündungen, einer Gruppe von Erkrankungen, [...]

Chronisch Progressive Externe Ophthalmoplegie (CPEO)

Einleitung chronisch progressive externe Ophthalmoplegie Die Chronisch Progressive Externe Ophthalmoplegie (CPEO) ist eine seltene, fortschreitende Erkrankung, die hauptsächlich die Muskeln betrifft, die für die Bewegung der Augen verantwortlich sind. [...]

Chloroquin Retinopathie

Chloroquin Retinopathie: Einleitung Die Chloroquin-Retinopathie (chloroquine retinopathy) ist eine ernsthafte Augenerkrankung, die sich als Folge der langfristigen Einnahme von Chloroquin entwickeln kann. Das Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Malaria [...]

Sehnerv-Hypoplasie

Sehnerv Hypoplasie Die Sehnerv-Hypoplasie, auch als Optikushypoplasie bekannt, ist eine seltene Erkrankung, die den Sehnerv betrifft. Sie kann sowohl isoliert als auch im Rahmen komplexerer Syndrome auftreten und hat [...]

Retinoschisis

Einleitung zur Retinoschisis Retinoschisis ist eine relativ seltene, jedoch ernstzunehmende Augenerkrankung, die durch die Aufspaltung der Netzhaut in verschiedene Schichten charakterisiert ist. Diese Abspaltung beeinträchtigt die normale Funktion der [...]

Nach oben