Augenärztliche Behandlung
Hier erfahren Sie alles über unsere augenärztlichen Behandlungen, die wir in unserer Augenarztpraxis in Chur anbieten.
Schlupflider OP – Oberlidstraffung für ein frisches Aussehen
Die Oberlidstraffung (auch Blepharoplastik oder Schlupflider-OP genannt) ist ein bewährtes Verfahren zur Entfernung überschüssiger Haut und Gewebe am Oberlid. Das Ziel ist ein offenerer, wacherer Blick, der das gesamte Gesicht freundlicher und jünger erscheinen lässt. Aufgrund des minimalinvasiven Charakters [...]
Druckgefühl im Auge: Ursachen, Symptome und Behandlung
Ein Druckgefühl im Auge gehört zu den häufigsten Augenbeschwerden und ist für Betroffene oft beunruhigend. Die möglichen Ursachen sind dabei sehr unterschiedlich: Sie reichen von einer einfachen Überanstrengung der Augen bis zu ernsthaften Erkrankungen, die medizinisch behandelt werden müssen. [...]
Gonioskopie (Untersuchung des Kammerwinkels)
Gonioskopie: Wichtige Untersuchung bei der Glaukom-Diagnostik Im äusseren Rand der vorderen Augenkammer stossen Hornhaut und Iris zusammen. Der Winkel zwischen der Iris und der Hornhaut wird als Kammerwinkel bezeichnet. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Flusses [...]
Trabekulektomie
Trabekulektomie: Behandlungsverfahren bei einem Glaukom Die Trabekulektomie ist eine Operation, die den Augeninnendruck senkt und damit die Entstehung eines Glaukoms verhindert. Der Eingriff sorgt für eine große Drucksenkung und ermöglicht bei Normaldruckglaukom eine niedrige Druckregulation. Mit dem Eingriff ist [...]
Ablauf der Grauer Star Operation
Was ist der Graue Star? Der graue Star, in der medizinischen Fachsprache als Katarakt bezeichnet, tritt normalerweise in der zweiten Lebenshälfte auf und führt zu einer Trübung der Augenlinse. Dieser Vorgang nimmt bei den meisten Menschen etwa ab dem [...]
Komplikationen nach der Grauer Star OP
Mögliche Komplikationen während und nach der Operation des grauen Stars Der graue Star, von Medizinern als Katarakt bezeichnet, ist eine Erkrankung der Augen, bei der sich die natürliche Linse trübt. Die Betroffenen leiden unter verschwommenem Sehen und haben den [...]
Neovaskularisationsglaukom
Das Neovaskularisationsglaukom (Neovascular glaucoma) stellt eine schwere Form des Sekundärglaukoms dar, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sich fibrovaskuläres Gewebe im vorderen Augenbereich vermehrt. Dies betrifft insbesondere den vorderen Kammerwinkel und die Iris. Hierbei ist das Neovascular glaucoma keine primäre [...]
Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt in Chur
Vorbeugung von Augenerkrankungen in Chur Unsere Augen sind mit Abstand unser wichtigstes Sinnesorgan. Ist man in seinem Sehvermögen eingeschränkt, wirkt sich das auf die Lebensqualität aus. Umso wichtiger ist es, seine Augen zu schützen und Augenerkrankungen rechtzeitig zu erkennen. [...]
Sehtest beim Augenarzt in Chur
Warum nimmt die Sehschärfe ab? Unter einer Verschlechterung der Sehfähigkeit versteht man das Nachlassen der optischen Wahrnehmung. Diese Minderung kann sich auf unterschiedlichste Weise manifestieren. Sehverschlechterungen können vorübergehender Natur sein, schleichend einsetzen und nur ein Auge befallen. Sie können [...]
Selektive Laser Trabekuloplastik
Augenoperationen vermeiden mit der selektiven Laser Trabekuloplastik Ein Glaukom, auch Grüner Star genannt, behandelt der Augenarzt mit Hilfe von Medikamenten, einem Lasereingriff oder einer Operation. In jüngster Zeit konnte sich ausserdem die selektive Laser Trabekuloplastik (SLT) als ein besonders [...]