Erkrankungen der Augenhöhle

Kategorien: Syndrome & AugenerkrankungenPublished On: 18. Januar 2024Von 5,7 min read

Dr. med. Gabriele Valaisaite

Fachärztin für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Dr. med. Gabriele Valaisaite

Fachärztin für Augenheilkunde

Mehr über mich und meine Karriere finden Sie auf meiner Profilseite

Teilen Sie diesen Artikel!

Inhaltsverzeichnis

erkrankungen der augenhoehle 1

Einführung in die Erkrankungen der Augenhöhle

Die Augenhöhle, medizinisch als Orbita bezeichnet, ist eine knöcherne Struktur im Schädel, die das Auge und seine Hilfsapparate beherbergt.

In der Augenhöhle befinden sich neben dem Augapfel auch bedeutende Blutgefässen, Nerven, Muskeln und Fett. Die Augenhöhle besteht aus sieben Knochen: Stirnbein, Keilbein, Jochbein, Oberkiefer, Tränenbein, Siebbein und Gaumen.

Dieser Bereich ist anfällig für eine Vielzahl von Erkrankungen, die die Funktion des Auges und seine umgebenden Strukturen beeinträchtigen können. Diese Erkrankungen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter entzündliche, neoplastische (Tumore), traumatische und vaskuläre Erkrankungen. Die korrekte Diagnose und Behandlung dieser Zustände durch einen Augenarzt sind entscheidend, da sie nicht nur das Sehvermögen beeinträchtigen, sondern auch auf umfassendere systemische Erkrankungen hinweisen können. Sollten also Symptome auftreten, die auf Erkrankungen im Bereich der Augen oder im Bereich der Orbita schliessen lassen, vereinbaren Sie umgehend einen Termin in unserer Praxis.

Entzündungen der Augenhöhle

Entzündliche Veränderungen in der Augenhöhle können durch Bakterien, Fremdkörper oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden. Orbitaphlegmone ist eine Art von Entzündung, die durch eine fortgeschrittene Infektion, beispielsweise durch bakterielle Infektion, wie der Sinusitis, entstehen kann. Eine sofortige Therapie ist hierbei dringend geboten, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Orbitalzellulitis

  • Beschreibung: Diese ernste infektiöse Erkrankung betrifft die Weichteilgewebe der Augenhöhle hinter dem Septum orbitale. Sie tritt häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen auf und kann sich aus benachbarten, fortgeleitete Infektionen, wie der Sinusitis entwickeln, die von den Nasennebenhöhlen ausgeht.
  • Symptome: Zu den Symptomen gehören eine deutliche Schwellung und Rötung der Augenlider, starke Schmerzen, Fieber und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Auges. In fortgeschrittenen Fällen kann es zu Sehstörungen, Augenbewegungsstörungen und sogar zu einer Beeinträchtigung des Sehnervs kommen.
  • Behandlung: Die Behandlung erfordert in der Regel die sofortige Verabreichung intravenöser Antibiotika. In schweren Fällen oder bei Abszessbildung kann eine chirurgische Drainage erforderlich sein.

Endokrine Orbitopathie

  • Im Zusammenhang mit: Diese Autoimmunerkrankung ist eng mit der Funktionsstörung der Schilddrüse, insbesondere dem Morbus Basedow, verbunden. Sie betrifft die Augenmuskeln und das umgebende Gewebe. Durch eine Entzündung können Fettgewebe und Bindegewebe, Muskeln sowie die Tränendrüse anschwellen, was zu einem Druckgefühl führt.
  • Symptome: Charakteristische Symptome sind z.B. Exophthalmus (Hervortreten der Augen), Das Sehen von Doppelbildern, Augenreizung und manchmal Schwellungen. Diese Zustände können das tägliche Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.
  • Behandlung: Die Behandlung umfasst Rauchentwöhnung, die Verwendung von Corticosteroiden zur Reduzierung der Entzündung, Strahlentherapie und in schweren Fällen eine chirurgische Kompression der Orbita, um den Druck in der Augenhöhle zu verringern.

Augenhöhlentumore

Benigne Tumoren

  • Beispiele: Dazu gehören gutartige Läsionen wie Hämangiome, die besonders bei Kindern auftreten, Meningeome und Osteome.
  • Symptome: Viele dieser Tumore sind zunächst asymptomatisch und werden oft zufällig bei einer Bildgebung aus anderen Gründen entdeckt. Bei Wachstum können sie Druck auf das Auge und die umliegenden Strukturen ausüben, was zu Symptomen wie Schmerzen, Sehstörungen oder Verdrängung des Augapfels führen kann.
  • Behandlung: Die augenärztliche Untersuchung und Behandlung variiert je nach Lokalisation, Typ und Grösse des Tumors. Oft wird eine chirurgische Entfernung empfohlen, um Symptome zu lindern und eine genaue Diagnose zu ermöglichen.

Maligne Tumoren

  • Beispiele: Zu den bösartigen Tumoren der Augenhöhle gehören das Rhabdomyosarkom, das vor allem bei Kindern auftritt, und Metastasen bei Erwachsenen, die von anderen Krebserkrankungen im Körper stammen können.
  • Symptome: Diese Tumore zeichnen sich oft durch eine schnelle Grössenzunahme, Schmerzen, Sehstörungen und in einigen Fällen eine sichtbare Verformung der Augenhöhle aus.
  • Behandlung: Die Behandlung ist komplex und umfasst oft eine Kombination aus Chirurgie, Bestrahlung und Chemotherapie, abhängig von der Art des Tumors und dem Stadium der Erkrankung.

Traumatische Erkrankungen

Orbitafrakturen

  • Ursachen: Knochenbrüche der Orbita (z.B. Orbitabodenfraktur) können durch direkte Gewalteinwirkung, wie bei Verkehrsunfällen oder Sportverletzungen, entstehen.
  • Symptome: Neben Schmerzen können Symptome wie Doppeltsehen, Taubheitsgefühl im Bereich des betroffenen Gesichtsnervs und in einigen Fällen eine sichtbare Deformierung des Gesichts durch die Fraktur auftreten.
  • Behandlung: Die Behandlung umfasst oft eine chirurgische Rekonstruktion, um die Form der Augenhöhle wiederherzustellen und die Funktion des Auges zu erhalten. In weniger schweren Fällen kann eine konservative Behandlung ausreichend sein.

Fremdkörper in der Augenhöhle

  • Risiko: Durchdringende Verletzungen der Augenhöhle durch Fremdkörper sind besonders gefährlich, da sie nicht nur das Auge, sondern auch das Gehirn schädigen können.
  • Behandlung: Die Behandlung erfordert in der Regel eine sofortige operative Intervention, um den Fremdkörper zu entfernen und eventuelle Schäden zu beheben. Die frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um Infektionen und dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Vaskuläre Erkrankungen

Carotis-cavernosus-Fistel

  • Beschreibung: Diese seltene Erkrankung ist eine abnormale Verbindung zwischen der Halsschlagader (Arteria carotis) und dem venösen Sinus cavernosus. Sie kann aufgrund von Traumata oder spontan auftreten.
  • Symptome: Zu den Symptomen gehören eine deutliche Rötung des Auges, vermehrte Füllung der Blutgefässe der Bindehaut, verminderte Sehschärfe und in einigen Fällen ein pulssynchrones Geräusch.
  • Behandlung: Die Behandlung erfolgt in der Regel durch interventionelle Radiologie, bei der die Fistel durch einen Katheter embolisiert wird, um die abnormale Blutströmung zu unterbinden.

Orbitale Thrombose der Venen

  • Risikofaktoren: Diese Erkrankung kann durch Komplikationen, wie lokale Infektionen, Trauma oder systemische Gerinnungsstörungen entstehen.
  • Symptome: Sie umfassen Schwellung, Schmerzen und in schweren Fällen einen Verlust des Sehvermögens (Erblindung).
  • Behandlung: Die Behandlung beinhaltet Antikoagulation, um das Blutgerinnsel aufzulösen, sowie Antibiotika bei zugrundeliegender Infektion. In einigen Fällen kann eine Operation notwendig sein.

Diagnostik der Erkrankungen der Augenhöhle

Die Diagnose von Orbitaerkrankungen erfordert eine gründliche klinische Untersuchung und die Verwendung bildgebender Verfahren wie Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT). In einigen Fällen kann auch eine Biopsie erforderlich sein, um die genaue Natur eines Tumors oder einer unklaren Läsion zu bestimmen.

Fazit

Die Krankheitsbilder der Augenhöhle (Orbita) sind vielfältig und komplex, wobei ihre Behandlung eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert. Die Nähe der Orbita zu wichtigen neurologischen und sensorischen Strukturen unterstreicht die Bedeutung einer genauen Diagnose und einer umsichtigen Behandlung, um langfristige Schäden zu vermeiden und das Sehvermögen zu erhalten. Moderne bildgebende Verfahren und fortschrittliche chirurgische Techniken haben die Prognose und Behandlungsergebnisse verbessert. Die kontinuierliche Forschung ist entscheidend, um das Verständnis und Management dieser Erkrankungen weiter zu optimieren, was letztlich zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beiträgt.

Wenn Sie Beschwerden wie das Sehen von Doppelbilder, Hervortretende Augen, Verletzungen der Augenhöhle, akute Entzündungen oder Schmerzen im Bereich des Sehnerv oder anderen Strukturen des Schädels haben, dann vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis. Wir beraten und behandeln Sie!

Nach oben